Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Camping- und Dachzeltvermietung sowie den Verkauf
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der [Ihr Firmenname] (nachfolgend „Vermieter/Verkäufer“) und dem Mieter/Käufer (nachfolgend „Kunde“), die im Zusammenhang mit der Vermietung oder dem Verkauf von Camping- und Dachzelten stehen. Die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird angewendet. Daher erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer.
2. Vertragsabschluss
2.1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Vermieters/Verkäufers annimmt, sei es schriftlich, mündlich oder durch die Buchung/Bestellung über eine Online-Plattform.
2.2. Mit der Buchung oder Bestellung akzeptiert der Kunde diese AGB.
3. Leistungsbeschreibung
3.1. Vermietung: Der Vermieter vermietet Campingausrüstungen, insbesondere Dachzelte, für einen bestimmten Zeitraum. Die Ausstattungsdetails und die Mietdauer werden im Mietvertrag festgelegt.
3.2. Verkauf: Der Verkäufer bietet Camping- und Dachzelte zum Verkauf an. Details zu den Produkten und den Preisen sind den entsprechenden Angeboten zu entnehmen.
3.3. Der Vermieter/Verkäufer behält sich vor, geringfügige Abweichungen in Ausstattung oder Design vorzunehmen, soweit dies für den Zweck unerheblich ist.
4. Preise und Zahlung
4.1. Die Preise für die Vermietung und den Verkauf richten sich nach den jeweils aktuellen Preislisten oder individuellen Angeboten.
4.2. Die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird angewendet. Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
4.3. Die Zahlung erfolgt im Voraus, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5. Kaution und Rückgabe
5.1. Für die Vermietung von Camping- und Dachzelten kann eine Kaution erhoben werden, deren Höhe im Mietvertrag festgelegt wird.
5.2. Der Kunde hat das Mietobjekt zum vereinbarten Zeitpunkt in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben.
5.3. Wird das Mietobjekt beschädigt zurückgegeben, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Kaution ganz oder teilweise einzubehalten.
6. Haftung und Schäden
6.1. Der Kunde haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch Missachtung der Gebrauchsanweisungen am Mietobjekt entstehen.
6.2. Der Vermieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
6.3. Für den Verkauf gilt: Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.
7. Rücktritt und Stornierung
7.1. Vermietung: Der Kunde kann bis [30] Tage vor Mietbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Danach wird eine Stornogebühr von [50%] des Mietpreises erhoben.
7.2. Verkauf: Für Fernabsatzverträge gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Kunde Verbraucher ist.
8. Pflichten des Kunden
8.1. Der Kunde ist verpflichtet, das Mietobjekt sachgemäß zu behandeln und alle Anweisungen des Vermieters zu beachten.
8.2. Im Falle eines Defekts oder Schadens hat der Kunde den Vermieter unverzüglich zu informieren.
9. Eigentumsvorbehalt (Verkauf)
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Vermieters/Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14,10,2024
Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Abwicklung von Miet- oder Kaufverträgen notwendig ist, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, der Abwicklung von Zahlungen und der Auslieferung der Produkte.
2.3. Erhobene Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen:
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsdaten (bei Kauf oder Miete)
- Weitere Daten, die für die Abwicklung der Verträge notwendig sind
3. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung von Daten für:
- Anfragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten
- Abschluss und Abwicklung von Miet- und Kaufverträgen
- Versand und Lieferung von Produkten
- Zahlungsabwicklung
4. Datenweitergabe
4.1. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wie etwa an:
- Versanddienstleister (bei Kauf und Lieferung)
- Zahlungsdienstleister (zur Abwicklung der Zahlung)
- Steuerberater oder Behörden (soweit rechtlich vorgeschrieben)
4.2. Drittstaatenübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU) findet nicht statt, sofern dies nicht ausdrücklich im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).
6. Rechte der Betroffenen
6.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
6.2. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
6.3. Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht (Art. 17 DSGVO).
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
6.5. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
6.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
6.7. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Angaben gemäß § 5 TMG
Rene Scholz
Frauenfelsstaße 7
04600 Altenburg
Ust.-Nr DE361479304
StNr.166/271/01213
0162/6997250